Automatische Schusswaffe

Automatische Schusswaffen sind Schusswaffen, die nach Abgabe eines Schusses teilweise oder vollständig selbsttätig erneut schussbereit werden. Es wird zwischen Halbautomaten (Selbstladern) und Vollautomaten unterschieden.[1] Oft wird automatisch im Sinne von vollautomatisch verwendet.[2][3]

Bei der Kategorisierung wird von einem geladenen und gespannten System ausgegangen. Es wird nicht betrachtet, wie die erste Patrone in das Patronenlager gelangte und auch nicht, wie die Waffe gespannt wurde. Denn auch bei den meisten vollautomatischen Waffen erfolgen diese ersten Schritte manuell. Ausnahmen bilden hauptsächlich Maschinenkanonen mit einer elektrisch angetriebenen Durchladeeinrichtung.[1]

  1. a b Wolfgang Pietzner: Waffenlehre, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, 1998, ISBN 3-930732-32-7, S. 17–22 (PDF)
  2. Karl Sellier, Beat P. Kneubuehl: Wundballistik: und ihre ballistischen Grundlagen, Ausgabe 2, Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-10978-6, S. 114 [1]
  3. Rudolf Sieverts, Hans Joachim Schneider: Handwörterbuch der Kriminologie: Kriminalpolitik – Rauschmittelmißbrauch Verlag Walter de Gruyter, 1977, ISBN 978-3-11-090033-0, S. 168 [2]

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search